Aktuelles | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
30.11.2023 Studiotagebuch & Endspurt YEAH!!! Alle Songs sind eingespielt! In der zweiten Nachtsession haben wir gestern Drums, Bass, Gitarre und Stimme (und ein bisschen Keys meinerseits) für verbleibenden sechs Songs aufgenommen! Jetzt kommen "nur" noch Overdub-Sessions für weitere Gitarren, Keyboards/Orgel, Backgroundgesang, Percussion, Sounds usw. Der gestrige (zugegeben ambitionierte) Recording-Plan: DER HANDSCHUH - Bilderserie von Max Klinger vertont
als 5/4-Groove-Song VERVE - mit Punk-/New-Wave-Elementen inspiriert von
einer Ausstellung über den schottischen (ursprünglich Ballett-)Tänzer
und Choreografen
Michael Clark ORDNUNG IM KIEZ - Chansonblues zu
Generationenkonflikten und Nachbarschaft BLINDFLUG - dunkle soulige Band-Version, Statement
zu (rechten) Verschwörungstheorien MADAME TRISTESSE - schmeißt eine funky Party IMAGE OF YOU - hatte ich als TripHop-Song für das Theaterstück "Das sieht man hier nicht gern" geschrieben Deluxe-Tickets fürs Record-Release-Konzet am 22.5. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
13.11.2023 Kleines Studiotagebuch Unser erster Studiotag mit Ali Krause vor zwei Wochen war wie auch schon beim letzten Album großartig - sooo produktiv/ideenreich und gleichzeitig entspannt/humorvoll. Noch nie habe ich Studioarbeit als so schön empfunden. Gestern war dann die erste Nachtsession mit Band, die aus Ingeborg Freytag an der Geige, Per Winker am Schlagzeug, Johannes Bachmann am E-Bass und natürlich wieder Ali Krause als Tonmensch mit wunderbaren Arrangement-Ideen bestand. Am Vormittag hatten wir bereits aufgebaut und eingerichtet und ab 18.30 Uhr ging es los. Da wir mittlerweile ein paar sehr schöne Konzerte gemeinsam gespielt haben, läuft das alles wirklich sehr geschmeidig. Zufrieden und gut gelaunt war ich schon gegen Mitternacht wieder zu Hause. Heute war dann Bandprobe für die Songs der nächsten Bandsession in einer Woche, morgen schauen Martin und ich auf die Keyboard-Ideen. Samstag geht es schon weiter mit Overdubs. Das sind z.B. vieeele Backgroundchöre, Keyboards und Orgeln und Percussion, merkwürdige Geräusche verschiedenster Art, sowas alles...
|
13.11.2023 |
Album-Crowdfunding verlängert bis 3.12.
Danke an alle bisherigen Unterstützer*innen! Wir verlängern das Crowdfunding bis zum 3.12., also um eineinhalb Wochen. Einerseits, um noch ein paar aktuelle Studioeinblicke mit euch teilen zu können und andererseits auch, weil ja noch ein bisschen Luft nach oben ist, bis die Studiokosten gedeckt sind...
Merci!
Fotos: Mim Schneider
v.l.n.r.: Per Winker, Maria Schüritz, Ingeborg Freytag, Johannes Bachmann, Daniel Stojek, Martin Wille
Ohne Foto aber grandios am Pult und vielen weiteren Instrumenten: Ali Krause
Liebe Grüße,
Maria & Band
|
![]()
13.11.2023 |
Krankheit & Album-Crowdfunding
Wegen
Krankheit
(jep,
Corona)
kann
ich
am
Donnerstag
leider
nicht
bei
Turning
Wheelz
dabei
sein,
es
gibt
aber
Ersatz.
Für
das
Solokonzert
im
Magdalenenhof
Huy
suchen
wir
einen
Ersatztermin.
Noch
bis
23.11.
läuft
das
CROWDFUNDING
fürs
neue
Album
|
![]()
05.11.2023 |
LOSLASSEN - Hörstück mit Daniel Stojek Ein Hörstück über Kleinstadttristesse, Gewalt und das Ausscheren aus diesem Lebensumfeld von Daniel Stojek und Maria Schüritz Die knapp einstündige Collage über eine ostdeutsche Kleinstadttristesse, rechte Jugend, Gewalt unter Männern und das Ausscheren aus diesem Lebensumfeld entstand im Anschluss an die Arbeit am Theaterstück „Das sieht man hier nicht gern“, das im März 2023 in den Cammerspielen Premiere feierte. Maria Schüritz arbeitete zu dem Zeitpunkt im Rahmen eines Stipendiums des Musikfonds e.V. an Bühnenmusik mit ihren selbstgebauten Upcyclophonen, die im Hörstück Atmosphären kreieren und den Text spannungsreich kommentieren. Gemeinsam Daniel Stojek untersuchte sie das Material in Improvisationssession weiter: Der Autor textete live zu den Grundthemen des Theaterstücks basierend auf seinen eigenen Erfahrungen als „anders“ wahrgenommener Jugendlicher in Sachsen-Anhalt der Baseballschlägerjahre während Maria Schüritz mit verschiedensten Instrumenten und Klangerzeugern, Stimme und Effekten dazu passende Musik und Atmosphären gestaltete. 15:00 auf Radio Blau - http://radioblau.hoerradar.de/radioblau 17:00 auf YouTube - www.youtube.com/@danielstojek4934 Anschließend dauerhaft online verfügbar und physisch als Kassette übers Crowdfunding erhältlich: www.startnext.com/durchdienacht-mariaschueritz
|
![]()
05.11.2023 |
FÖRDERPREIS des Liederleute e.V. Tausend Dank an den Liederleute e.V., dass wir den ersten Förderpreis veriehen bekommen haben! Und danke für das Künstlergespräch, Wiedersehensfreude, den schönen Konzertabend im Trio mit anschließender Session und schönen Gesprächen bei den Liedertagen Boltenhagen. Nach einem ausgedehnten Strandspaziergang ging es gestern weiter nach Lychen. Was für ein wunderbarer Ort mit tollen Menschen: Altes Kino Lychen! Geht hin, solche Orte mit so gutem Programm für Begegnung, fürs Berührenlassen, fürs Genießen braucht es einfach ganz ganz dringend und sie überleben nur, wenn wir unser Sofa auch mal verlassen...
Triokonzerte sind
sowieso einfach
toll. Ab Mittwoch
geht's dann ins
Studio. Wer uns bei
den Studiokosten
unterstützen möchte
- es gibt tolle
Dankeschöns: span>
https://www.startnext.com/durchdienacht-mariaschueritz
|
12.10.2023 |
Crowdfunding für DURCH DIE NACHT Heute, am 12.10. startet das Crowdfunding für unser neues Album DURCH DIE NACHT! In den nächsten Wochen gehen wir ins Studio für das Schwesteralbum zu "Der Lack ist ab". Darauf kommen u.a. "Was war das nur für ein Land", meine Version von Rio Reisers "Zauberland", die Fontane-Vertonung "Es kribbelt und wibbelt weiter" und "Image of you" aus dem Theaterstück "Das sieht man hier nicht gern", das Ende Oktober nochmal in den Cammerspielen läuft. Als Gegenleistungen gibt es die ganze Diskografie, verschiedene Unterrichte, Wonhzimmerkonzerte, Überraschungen und Tickets zum Release-Konzert am 22.5. im Horns Erben. startnext.com/durchdienacht-mariaschueritz
|
![]()
22.09.2023 |
Liederszene-Wochenende
Aktuell
organisiere ich unser 2.
Liederszene-Wochenende:
Vom 04.-08.10.2023 bietet der Leipziger Liederszene e.V. zum zweiten Mal einen offenen Raum für Begegnung, Musik und Diskussion für Liedermenschen. Von Mittwochabend bis Sonntagmittag treffen sich Songwriter:innen, Chansonniers, Musiker:innen und Neugierige zum Hören, Austauschen, Lernen und gemeinsamen Musizieren. In Workshops mit Künstler:innen aus der Szene werden Aspekte wie Lied & Zukunft, die Arbeit mit Loop-Stations, das Altern der Stimme, GEMA und Songtexte beleuchtet. www.leipziger-liederszene.de
|
![]()
28.08.2023 |
Longlist Jahrespreise 2023 beim Preis der deutschen Schallplattenkritik
Was für eine Ehre: DER
LACK IST AB ist auf der
Longlist der Jahrespreise
2023 beim
Preis der deutschen
Schallplattenkritik!
"Die Jurorinnen und Juroren nominierten insgesamt 96 herausragende neue Tonträger-Produktionen, die in den letzten vier Quartalen auf dem deutschsprachigen Markt herauskamen – Titel aus allen musikalischen Sparten, nebst Hörbuch. Welche Titel das Rennen machen werden, wird am 27. September 2023 bekannt gegeben." Völlig verrückt, wer da noch in der Liste steht: Element of Crime, Felix Meyer, Björk, Esbjörn Svensson, Cynthia Nickschas, Beatles... Das ist nur möglich durch Ali Krause, Ingeborg Freytag, Martin Wille, Per Winker, Johannes Bachmann, Daniel Stojek und auch die tolle Grafik von Zündwerk Leipzig. Hier gehts zur Longlist: https://www.schallplattenkritik.de/news/2023-08-27/die-longlist-fuer-die-jahrespreise-2023-ist-da
|
![]()
09.07.2023 |
Sommertour
Nun sind schon
einige Konzerte gespielt,
danke dafür. Gestern waren
wir als Band in Rudolstadt
(siehe Foto),
am Dienstag geht es solo auf
Nord-Tour.
Die nächsten Band-Konzerte gibt es am 11.8. in Goßberg und 19.8. in Salzwedel Und natürlich empfehle ich wärmstens das Seeklang-Festival in der Kulturwerkstatt KAOS vom 21. bis 23.7. Mehr Infos unter Termine.
|
![]()
08.06.2023 |
Hörstück: Loslassen - Ursendung bei Radio Blau
Am 14.6., 18-19 Uhr senden
wir auf Radio Blau erstmals
unser Hörstück "Loslassen".
Daniel Stojek und ich
haben zu den Grundthemen des
Theaterstücks "Das sieht man
hier nicht gern"
weiterimprovisiert. Er
textete live während ich mit
Upcyclophonen, Stimme und
Effekten Musik und
Atmosphären dazu baute.
Herausgekommen ist eine
knapp einstündige Collage
über eine ostdeutsche
Kleinstadttristesse, rechte
Jugend, Gewalt unter Männern
und das Ausscheren aus
diesem Lebensumfeld.
Und große Lust auf mehr in so eine Richtung! 7 Tage zum Nachhören: www.radioblau.de/listen
|
![]()
06.04.2023 |
Longlist des Preis der deutschen Schallplattenkritik & Liederbestenliste Ahhhh! DER LACK IST AB ist auf der Longlist für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/23 in der unglaublich tollen Gesellschaft der großartigen Band Keimzeit, des wunderbaren Danny Dziuk, Bodo Wartke usw. usw. Und "Hinterm Horizont nochn Berg" steht im März auf Platz 3 der Liederbestenliste. Das ginge nicht ohne Ali Krause, Per Winker, Johannes Bachmann, Martin Wille, Ingeborg Freytag und Daniel Stojek!
|
![]()
23.03.2023 |
Maria Schüritz spielt Upcyclophone - eine audiovisuelle EP Unterwegs - irgendwo zwischen Turbo und Stille - gesammelte Detailvideos experimentell vertont mit selbstgebauten Upcylophonen, Fieldrecordings, Stimme und Effekten. Ein Folgeprojekt zur audiovisuellen EP "Turbulent Innehalten". Ab 23.03.23 erscheint jede Woche eines der Videos, die im Rahmen eines Neustart-Kultur-Stipendiums des Musikfonds e.V. entstanden sind (2022). Upcyclophone-Playlist auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PL9m6nGaq_mrdZOllZNm3dYPlGO1PqtgDZ
|
![]()
28.02.2023 |
9.-12.3. Cammerspiele: Das sieht man hier nicht gern! Juhuu! Mein erstes Sounddesign für ein Theaterstück, Uraufführung des ersten Stücks von Daniel Stojek und Victoria Weber und erste Regie von Victoria Weber.
Premiere: 09.03.2023
Weitere Aufführungen: 10./11./12.03.2023
Tickets: https://www.cammerspiele.de/stueck/das-sieht-man-hier-nicht-gern/ Ort: Cammerspiele Leipzig Foto: Mim Schneider
|
![]()
28.02.2023 |
Andrea Wolfs Rezension zu "Der Lack ist ab" "Maria Schüritz bietet mit Ihrer abwechslungsreichen Liedermischung zwischen theatralischen Chansons und groovigen Soul-Rock-Style, mit Rio Reiser und Keimzeit-Nuancen, einen etwas anderen Einblick zu sich als Mensch und in die Welt um sie herum. Gleichzeitig eröffnet sie den Zuhörenden die Möglichkeit, über die feinen Zwischentöne und Zeilen weiter in eigene tiefere Gefilde zu reisen. Die eigene Alltagswelt wird vielleicht mit „Der Lack ist ab“ von Maria Schüritz auf den Kopf gestellt." Wer in der Leipziger Liederszene unterwegs ist, kennt Andrea Wolf vielleicht vom Sehen. Und nun hat sie wunderbarerweise eine Rezension zu meinem Album "Der Lack ist ab" geschrieben. Hier findet den kompletten Text - viel Spaß beim Lesen! Und Lauschen natürlich. Rezension_MariaSchueritz_DerLackistab_vonAndreaWolf.pdf
|
![]()
24.01.2023 |
Das sieht man hier nicht gern! Crowdfunding für die Uraufführung
Wir brauchen EURE Unterstützung:
https://www.gofundme.com/f/das-sieht-man-hier-nicht-gern-urauffuhrung Das sieht man hier nicht gern blickt hinter die Fassade aus jahrelangem Schweigen. Was passiert, wenn gewohnte Sicherheiten plötzlich fehlen? Was ist, wenn sich jemand nicht an die unausgesprochenen Regeln hält? Und wer hat eigentlich den Gartenweg gepflastert?"
Ein bitterböser,
humorvoller Krimiabend, der da drückt, wo es wehtut.
Ein Dreifach-Debüt:
Premiere: 09.03.2023
Weitere Aufführungen: 10./11./12.03.2023
Ort: Cammerspiele Leipzig Foto: Mim Schneider
|
15.12.2022 |
DER LACK IST AB - Songvorstellungen Auf meinen Facebook- und Instagram-Profilen stelle ich euch ab jetzt jeden Donnerstag etwas zu einem der Songs vom neuen Album vor: Hintergründe, lustige Instrumente, Live-Versionen, Videoschnipsel, Empfehlungen. 15.12. Sternenstaub 22.12. Ohrwurm & Taube 29.12. Hinterm Horizont nochn Berg 05.01. Weites Land 12.01. Knotenpunkt 19.01. Arabesque I 26.01. Arabesque II 02.02. Regentropfen 09.02. Perlentanz 16.02. Nachts 23.02. Letztes Kapitel
|
![]()
09.12.2022 |
DER LACK IST AB Das neue Album ist draußen!
Es ist soweit:
CDs könnt ihr z.B. über Bandcamp bestellen: Streamen über eure bevorzugte Plattform.
|
![]()
05.12.2022 |
Wunderbare Album- & Bandpremiere - Offizielles Release am 9.12.
Ab 9.12. ist DER LACK IST
AB im Handel erhältlich und online verfügbar!
Das war wirklich ein fulminantes Record-Release-Konzert für DER LACK IST AB und Bandpremiere im wunderschönen Ost-Passage Theater gestern Abend.
Von der Schönheit der Welt, Weihnachtsmarktkommerz,
der Sehnsucht nach Sinn im Leben über
Urlaubsparadiese, die auf Fluchtrouten liegen,
bishin zu Ringelnatz- und Fontane-Vertonungen. Mehr
als zwei Stunden solo, im Duo, im Trio oder in
Bandbesetzung, z.T. mit Loops, mit Konzert-,
Western- und E-Gitarre im Wechsel, mit großartigem
Publikum und dem tollen Team des OPT und Vicky und
Maik als Unterstützung.
DANKE!
Live mit dabei:
Foto: Heike Rackwitz
Mehr Fotos: https://www.facebook.com/media/set?vanity=mariaschueritzsolo&set=a.594101045970505
|
![]()
26.11.2022 |
DER LACK IST AB Record-Release-Konzert 4.12. - Ost-Passage Theater
Unser fulminantes Record Release Konzert zum neuen Album "DER LACK IST AB"
mit Band und Gästen im wunderschönen Ost-Passage Theater. Am 04.12., 19 Uhr
präsentieren wir mit einem fulminanten Record-Release-Konzert im Leipziger
Ost-Passage Theater mein viertes Album „Der Lack ist ab“ (Löwenzahn/RUM
Records).
Ab dem 09.12. ist es im Handel und online verfügbar. Live mit dabei:
WANN: 04.12.2022
18.30 Uhr Einlass, 19 Uhr Beginn
WO: Ost-Passage Theater,
Konradstraße 27, Leipzig
TICKETS: 6€ (erm.)/9€ (norm.)/12€ (Support)
Reservierung unter https://ost-passage-theater.de/tickets/
|
![]()
27.11.2022 |
1. Jurypreis der 25. Hoyschrecke
Beim ehrwürdigen 25. Hoyschrecke-Liederfest habe ich
gestern doch tatsächlich den 1. Preis der Jury gewonnen
- verrückt! Mein erstes Mal Preis gewinnen - war ganz
überfordert...
Es war ein wunderbarer Abend mit einer tollen
Atmosphäre, einem super Team und großartigen
Musiker*innen:
|
![]()
22.11.2022 |
STERNENSTAUB (Der Lack ist ab) - neues Video mit Band Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts gibt es heute das erste von drei Live-Videos mit der neuen Band: https://youtu.be/Pq79Sl5p0CI Es ist der Song, dessen Untertitel zum Albumtitel wurde. Ein Ganzjahres-Weihnachtsmarktlied, keimzeitinspiriert. Darin eingebaut ist nicht nur der große Serge Gainsbourg, sondern auch ein toller Autor, bildender Künstler, Musiker und Puppenspieler, den ihr vielleicht auch schonmal abends in der Leipziger Innenstadt gesehen habt. Winfried Völlger ist zwar mittlerweile weggezogen, aber sein Zauber klingt für mich immernoch nach. Gut, schließlich hat er ja auf "Lieder aus dem Kopfkino" (2017) Sopraninosaxofon gespielt! Gerade lese ich seinen tollen Roman "Das Windhahnsyndrom" (1983). Aber nun zum Heute: Wir waren im Oktober in dem herrlichen Saal des Kunst- und Gewerbehof HP7. Gefilmt hat Marcel S. Kirschbaum mit Verstärkung durch Ludovico und Thomas, um den Ton hat sich Alexander Niejaki gekümmert. Und für die Nerven war die wunderbare Jasmin mit dabei. Die wundervolle Band - auch am 4.12. beim Record Release-Konzert im Ost-Passage-Theater.
|
![]()
06.11.2022 |
STUDIOVIDEO! Und Album im Presswerk & Release-Vorbereitungen
In genau vier Wochen (4.12., 19 Uhr) ist unser
fulminantes Record-Release-Konzert im Ost-Passage
Theater! Zu diesem Anlass hier das kleine
Studiovideo
mit dem ERSTEN HÖREINDRUCK vom neuen Album für euch:
https://youtu.be/p0ZIOyHdFSs
Im Studio und live beim Release: - Per Winker (drums) - Johannes Bachmann (bass) - Martin Wille (keys) - Ingeborg Freytag (violine/perc) - Daniel Stojek (spoken word) DER LACK IST AB ist seit ein paar Tagen im Presswerk, bald sind auch die dazugehörigen Postkarten und das Plakat da.
|
![]()
14.10.2022 |
Videodreh & Antragsmarathon
Gestern war Live-Videodreh! Was für ein Tag... Lief
trotz Erkältung echt gut dank Martin Wille (keys), Per
Winker (drums), Johannes Bachmann (Bass), Marcel S.
Kirschbaum & Team (Video), Alexander Niejaki (Ton),
Jasmin (Support) und natürlich der wunderbaren
Kunst- und Gewerbehof HP7-Leute!
Sehr besuchenswerter Ort.
Freut euch auf drei Songs mit der wunderbaren neuen
Band. Die gibts dann auch aufm neuen Album und zum
Release-Konzert am 4.12. im schönen
Ost-Passage Theater.
Drumherum stecken wir in einem Antragsmarathon - Stipendien, Fördermittel, Konzertbewerbungen - drückt uns die Daumen...
|
![]()
22.09.2022 |
Zwischenwelten, Textwerkstatt, JUKEBOX An den kommenden beiden Wochenenden ist viel los: Zwischenwelten als privater Auftritt, die Textwerkstatt, in der ich seit 8 Jahren bin, wird 10 Jahre alt, das feiern wir und die geliebte JUKEBOX gibt es wieder am 2. und 3.10.: Spende → Los ziehen → live & exklusiv für dich: soulinspirierte Songs, performte Texte, urbane Videos und Performances (je 3-6 min)
|
![]()
14.08.2022 |
26.-28.08. Seeklang-Festival im KAOS und Arbeit am Stipendium Bevor das Seeklang-Festival steigt, widme ich mich gerade mit Arbeitsaufenthalten im Nirgendwo meinem schönen Stipendium des Musikfonds. Dazu später mehr.
Denn in eineinhalb Wochen
widmet sich das Seeklang-Festival im Rahmen des KAOS-Kultursommers der
Leipziger Singer-Songwriter-Szene. In Kooperation mit dem Leipziger
Liederszene e.V. lädt die Kulturwerkstatt KAOS vom 26. bis 28.8.2022 zu
Konzerten mit Leipziger Singer-Songwriter:innen und einer Open Stage. Auf
der malerischen Seebühne am Ulrichsteich in Lindenau sind dabei sehr
verschiedene Facetten des Genres von jungen Profimusiker:innen bishin zum
gerade gefundenem Geheimtipp zu erleben.
SEEKLANG-KONZERT I Fr, 26.8.2022, 19.30 Uhr
Klara Paxi
Broken Forest Man on an island
SEEKLANG-KONZERT II
Sa, 27.8.2022, 19.30 Uhr 6 Minutes Away Mary Broadcast Richard Limbert OPEN STAGE für Singer-Songwriter*innen So, 28.8.2022, 19.30-21.30 Uhr Bereit ausgebucht - aber gern zum Zuhören kommen!
Mehr Infos:
www.kaos-leipzig.de/kultursommer
|
![]()
02.08.2022 |
Workshop, Live-Hörspiel, Wandellesung... Ja, es ist viel Spannendes los gerade... Am Freitagvormittag gebe ich einen KOSTENLOSEN Workshop zum Knallbrause-Festival im Budde-Haus: StimmKlangExperimente & CircleSongs Sonntagvormittag 11-12 Uhr gibt es die musikalische Wandellesung mit Jörg Jacob beim Grünauer Kultursommer: Gehen und HörenSonntagabend 21 Uhr haben
Ingeborg Freytag und ich unser Live-Debüt beim
Knallbrause-Festival mit dem musikal. LiveHörSpiel
Zwischenwelten
|
02.08.2022 |
Kein Laminat (Live im Meiler 2022) - Neues Video online! Meine erste Gesangslehrerin war so ein Mensch, der mir vor mittlerweile zwanzig Jahren eine völlig neue Welt zeigte - unkonventionell, lebendig, schräg - menschlich, künstlerisch und tiefgründig. Seitdem will ich genau dort sein, wo es so ist. Leider wird sie nun nicht mehr mit uns zusammen singen - heute Abend feiern wir, denen sie so viel mitgegeben hat, sie noch einmal.
Und als Hommage möchte ich euch mein "Kein Laminat"
zeigen. Verrückterweise einen Abend vor ihrem
Geburtstag aufgenommen, bei dem ich sie das letzte
Mal sah.
Danke für alles, Delia.
Danke an Kirschbaum Pictures (Marcel Schreiter) für
das schöne Video, Deepbluegrooves (Alexander
Niejaki) für den guten Ton und
Maik für
das Drumherum!
Zum kompletten Video geht es unter:
|
![]()
28.07.2022 |
Leipziger Liedernächte im Grassi-Innehof > ich springe am Samstag für Fama M'Boup ein < Am 29. und 30.7. feiern die 3. Leipziger Liedernächte die Vielfalt der zeigenössischen Liedkultur. Es erwarten euch (und uns) ein folkiger und sehr waldzitherlastiger Freitag (TWORNA, DOC FRITZ & LAND ÜBER, WALDZITHERPUNK) und ein internationaler, virtuoser und stimmungsvoller Samstag (FJARILL, LÜÜL & BAND mit singender Säge, FAMA M'BOUP).
|
![]()
10.07.2022 |
Upcyclophone live! Dank des Stipendiums des Musikfonds kann ich mich ja gerade recht ausgiebig mit meinen Upcyclophonen beschäftigen - herrlich aus irgendwelchen Gegenständen Klänge herauszuholen und zu kapieren, wie das alles funktioniert. Der zweite Auftritt mit selbstgebauten Instrumenten beim Co-Up Festival am vergangenen Freitag verlief zugegebenermaßen meinerseits relativ chaotisch, aber man lernt ja gerade dann, was so die Stolperfallen sind, wo Bewegungsabläufe besser ausprobiert werden müssen und dass live sowieso wieder alles anders ist, als zu Hause. Dennoch: Es ist ein großer Spaß und als Ergebnis des Stipendiums sind ja auch einige Tracks und Videos dazu geplant. Und ich habe große Lust auf weitere Liveauftritte damit. Momentan stehen neben dem Studio ein paar verstreute Auftritte mit Liedern auf dem Plan, aber auch (ich v.a. hinter der Bühne) der Leipziger Liederladen am 17.7., die Leipziger Liedernächte am 29.-30.7. im Grassi-Innenhof und der KAOS-Kultursommer mit dem Seeklang-Festival am 26.-28.8.
|
![]()
01.07.2022 |
Albumproduktion, WENDEpunkt-Videos & KAOS-Jubiläumsausstellung online.. Was für aufregende Wochen! Die ersten Studiotage fürs neue Album liefen toll, neue Mitmusiker*innen machen die Songs wunderschön, ich war erst bei meinem Bruder in Schottland und dann mit Ingeborg endlich mal beim Improfestival Improhazard, danach live mit der geliebten Jukebox, anschließend hatte ich nun auch das erste Mal Corona, war dann zur Weiterbildung in Remscheid und beim Schreibwochenende bei Naumburg und im KAOS ist die Jubiläumsausstellung physisch und online fertigestellt. UND: TanzART Kirschau hat nun die WENDEpunkt-QR-Code-Tour-Videos, für die ich letztes Jahr Musik machen durfte veröffentlicht: https://www.youtube.com/playlist?list=PL1zuNjCmriiciYCX085diVsN22f5l0q38 UND: Am 8.7. spiele ich ausschließlich mit selbstgebauten Instrumenten - UPCYCLOPHONEN - beim Co-Up-Festival im Hildegarten in Plagwitz! Juhuuuuuuuuu!
|
|
08.06.2022
Video von Fontane-Vertonung online! Live-Loop-Version meiner Vertonung des Gedichts "Es kribbelt und wibbelt weiter" von Theodor Fontane auf YouTube: https://youtu.be/PEPXM9aui9U Aufgezeichnet im Meiler, März 2022. Auch hier: Danke an Kirschbaum Pictures fürs Filmen und Nachbearbeiten und Deepbluegrooves/Alexander Niejaki für den Audiomix und Maik fürs Möglichmachen!
|
![]()
28.04.2022 |
Online-Premiere ZWISCHENWELTEN
Am 6.5., 19 Uhr ist dir feierliche Online-Premiere des
LiveHörSpiels mit Ingeborg Freytag unter:
https://youtu.be/sDe-bAfMoyM Live aufgezeichnet am 27. März 2022 in der Galerie Stritz/ Leipzig. Ingeborg Freytag: Violin/ Voice/ Framedrum & Percussion/ FX/ Livelooping Maria Schüritz: Guitar/ Vocals/ FX/ Noisebox/ Livelooping Mit Songs, Instant Compositions und Texten. Wir danken dem Kulturamt der Stadt Leipzig für die freundliche Unterstützung.
|
|
28.4.2022
Neues Video online! "Wir suchen den Mond" - live im Meiler, 2022.
Danke an Kirschbaum Pictures für das schöne Bild,
Deepbluegrooves/Alexander Niejaki für den guten Ton und
Maik für das Drumherum!
Zum Video geht es unter: https://youtu.be/mQoTAlLjSh0
|
![]()
14.04.2022 |
Stipendium!
WOW! Gestern kam die Zusage für ein 6-monatiges
Stipendium des Musikfonds für mein audiovisuelles Album
TURBULENT INNEHALTEN II - diesmal mit
Upcycling-Instrumenten! Wie großartig!
Nun alles gut eintakten... Das LiveHörSpiel mit Ingeborg Freytag ist in der Post-Production und sehr bald können wir die Online-Premiere feiern. Und danach: Live!
|
18.03.2022 |
Albumplanung, Konzerte, Instrumentenbau
Ingeborg Freytag und ich sind
momenten in den Endproben für unseren Stream
"Zwischenwelten", ein musikalisches Live-Hörspiel mit
Instant Composing, Liedern und Texten,
das vrstl. im April zu sehen sein wird.
Außerdem sind zwei neue Liederalben für 2022 und 2023 geplant und ich baue an Instrumenten für mein Upcycling-Programm. Auch einige Konzerte stehen an, alles dazu unter Termine. Ich arbeite immermal zwischendurch an der neuen Webseite, die ich gern irgendwann dieses Jahr noch online stellen will und aktualisiere daher hier momentan nur das Wichtigste.
|
![]()
02.01.2022, aktualisiert: 15.01.2022 |
Online-Release audiovisuelle EP ->| TURBULENT INNEHALTEN |<- Datum: Sa, 15.01.22, 20 Uhr Youtube-Link zur Premiere: https://youtube.com/playlist?list=PL9m6nGaq_mreJqh-a_pjpTCyHr70ECu3x
„Turbulent innehalten“ ist der Titel von Maria
Schüritz’ audiovisueller EP, die am 15.01.22, 20 Uhr
ONLINE veröffentlicht und uraufgeführt wird.
TripHop-inspirierte Videos und Musikstücke
porträtieren u.a. die Eigenheiten nächtlich-urbaner
Gartenanlagen, kubistischer Himmelsansichten und bei
Infrastrukturbauten zufällig entstandenen Comics.
Seit September 2021 arbeitet die Leipziger Musikerin
im Rahmen eines Arbeitsstipendiums der Stadt Leipzig
an Videos und Musikstücken über das parallele
Vorhandensein von Ruhe und Hektik in unserem Alltag.
So entstanden dann Instrumentaltracks,
Spoken-Word-Stücke und experimentelle
Songstrukturen.
Die Zwischenvideos entstanden mit der Unterstützung von DANIEL STOJEK,
VICTORIA WEBER und MAIK
KLOTZSCH, mit denen sie bereits im Oktober die
genreübergreifende lebendige Jukebox „Stillstand
beschleunigen“ im Rahmen des OSTlichter
Kulturfestivals realisierte.
Foto: Mim Schneider - m.i.m.s.k.i
|
![]()
31.12.2021 |
ZWEITAUSENDEINUNDZWANZIG
...war herausfordernd und schwierig und gab gleichzeitig
Raum für Neues. Es war künstlerisch so bereichernd und
voller neuer Formate, dass ich die Highlights aus jedem
Monat gern mit euch teilen will:
1. DENKZEIT-Stipendium der KdFS zum Thema
„Aktiv/Passiv“, mein erstes Stipendium. Sich vertiefen
dürfen!
2. HÄUSERMEER-Stream mit
Daniel Stojek,
Alexander Niejaki und Paul Schmidt, Grafiken von
Zündwerk Leipzig
3. START der gemeinsamen Arbeit mit Victoria Weber
(Schauspiel), Maik Klotzsch (Musik) und Daniel Stojek
(Texte)
4. WENDEPUNKT QR-Code-Tour von
Tanzart - Zentrum für Tanz,
Bewegung & Kunst: Musikproduktion mit
dem iPad, mit einem LEADER-Preis ausgezeichnet. Danke
Jana Schmück!
5. HÄUSERMEER: viel Neues beim Live-Auftritt mit Daniel
Stojek im Horns Erben.
6. ELEMENTARE MUSIK- & BEWEGUNGSPÄDAGOGIK – Letzte
Fortbildungswoche in Remscheid nach 3 Jahren – mit Baden
in der Wupper!
7. KONZERTE! Tolle Orte! Herumfahren! Menschen treffen!
Z.B. Gartenkonzert bei Peine, Fahrradkonzert bei
Leipzig, Elbe-Saale-Camp bei Barby
8. Co-Up Festival: Ein Zeltdach, ein Regenguss, ein
familiäres Publikum. Mit Stimme und selbstgebauten
Instrumenten geloopt, unterstützt von Marec Kainen
(und natürlich Seeklang- und Liederszene-Festival usw.
usf.)
9. ABSCHLUSSKONZERTE der EMP-Fortbildung im Stadttheater
Remscheid(!). 3-monatiges Arbeitsstipendium der Stadt
Leipzig für „Turbulent innehalten. Eine audiovisuelle
EP“,
Drehmoment LoopArt-Festival,
Wandellesung mit Gitarre mit Jörg Jacob, Gedichtaktion
in Dresden mit Daniel und Marlen und Jonathan, Duo mit
Maik
10. STILLSTAND BESCHLEUNIGEN. Die lebendige Jukebox:
Glücklichstes Wochenende des Jahres mit Vicky, Maik und
Daniel im Rahmen der OSTlichter im Laden auf Zeit. Plus:
Auftritte im Harz und im Norden. Stipendium.
11. STIPENDIUM, Impro-Sessions mit Ingeborg Freytag
12. VORBEREITUNG Online-Release meiner audiovisuellen EP
„Turbulent innehalten“ am 15.1. mit Vicky, Maik und
Daniel
DANKE DAFÜR UND HABT EINEN SCHÖNEN JAHRESWECHSEL!
2022: (mind. eine) Audiovisuelle EP, nächstes
Liederalbum, Jukebox-Auftritte, Konzerte.
mehrkunst!
Mehr Kunst!
MEHR KUNST!
|
![]()
31.01.2022 |
Musik-Apps für Einsteiger*innen Nachtrag zum App-Workshop im Rahmen der Reihe "Liederworte & Singerei" der Leipziger Liederszene am 21.12. - für die ersten Schritte des Musikmachens mit Smartphone oder Tablet/iPhone oder iPad. PDF: Artikel Musik-Apps für Einsteiger*innen 12.09.2021 |
9/11 - Zeit der Falken Gestern vor 20 Jahren war 9/11 - Daniel Stojek und ich waren zu diesem Anlass in Dresden, um sein Gedicht "Zeit der Falken" auf Video aufzunehmen. Dabei haben uns Marlen Schimann und Jonathan Walther unterstüzt. Video auf Youtube: https://youtu.be/daQZsyBtKpQ ![]() 04.09.2021 |
vonwegenbewegen musikerleben Am 6. und 7.9. spielen wir im herrlichen Teo Otto Theater unsere Abschlusskonzerte der dreijährigen Qualifizierung zu Musik- und Bewegungspädagog*innen (EMP) an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid. Zehn sehr unterschiedliche Soloperformances - 10 wunderbare Menschen. https://www.teo-otto-theater.de/ ![]() 20.08.2021 |
Drehmoment-Festival 3.-4.9.2021 auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz - zwei Wandelkonzerte, ein Open Loop Space und ein interaktives Sound-Happening. Mehr dazu: https://drehmoment-le.de/ |
![]()
20.07.2021 | KAOS-Kultursommer u.a. Seeklang-Festival Der KAOS-Kultursommer läuft schon seit 10 Tagen und ich möchte euch natürlich noch das Seeklang-Festival ans Herz legen! Ich leite am 9.-10.8. eine Songwerkstatt für 13- bis 18-Jährige. Am 13. und 14.8 gibts tolle Konzerte, am 15.8. ist die beliebte Open Stage UND: Am 14. und 15.8. ist ein empfehlenswerter SongwritingWorkshop mit Paula Linke und Peggy Luck. Mehr Infos: www.kaos-kultursommer.de Foto: Enna Bloom |
24.06.2021 | LIVE-Konzerte!!! Wie herrlich: Am Samstag geht es nach Erfurt, Sonntag zur Mitmachpizzeria Grünau, die Woche danach nach Berlin und der Juli ist voller Auftritte hier und da - schaut mal vorbei unter Termine. Foto: Enna Bloom | 18.05.2021 |
Korrektur: Häusermeer LIVE mit Gästeliste am 26.5.
Am 26.5.21, 20 Uhr spielen Daniel Stojek und ich
in der Reihe „Radio Free Horns“ des Horns Erben eine einstündige
musikalisch-frühlingshafte Version unseres gemeinsamen Programms
„Häusermeer – Melodien aus den Kammern/ Gedichte von Passanten“. Unser nagelneuer TRAILER: https://youtu.be/Z6BIGQyary0 Weitere Infos:
www.facebook.com/mariaschueritzsolo
www.facebook.com/danielstojekleipzig Grafik: Zündwerk Leipzig |
![]()
19.03.2021 |
Passivität - neues Projekt PASSIVITÄT heißt übrigens mein neues
Lieblingsthema! Nicht, dass ich neuerdings still sitzen kann, aber es
hat mich gepackt: Wo ist eigentlich Aktivität, wo eher Passivität
angebracht? Was ist Aktivität? Was Aktionismus? Was Aktivismus? Wie
wird Passivität zur Ermöglicherin von Kreativität? Passivität als
Instrument zur Vertiefung! Passivität als soziales oder auch als
antisoziales Verhalten... Im Oktober soll
gemeinsam mit anderen Künstler*innen ein genreübergreifendes
experimentelles Projekt zu diesem Thema auf die Bühne kommen. Sowas,
was ich schon immer machen wollte! Sehr sehr spannend...
Im Dezember und Januar hatte ich wunderbarerweise das
Denkzeit-Stipendium der Kulturstiftung des Landes Sachsen, in dessen
Rahmen das Thema plötzlich riesengroß wurde. Was wollte ich eigentlich sagen? Danke dafür! |
![]()
01.02.2021 |
Häusermeer im Stream am 14.2. Am 14.2.21, 19 Uhr streamen Daniel Stojek und ich einen Ausschnitt ihres musikalisch-literarischen Programms „Häusermeer - Gedichte von Passanten/Melodien aus den Kammern“. Im Sog der Stadt erzählen wir vom „Ersten Frühlingstag“ im Park oder erstarkenden Nationalismen; von Vereinzelung und der Erinnerung an den letzten Weihnachtsmarkt. Urbane Textminiaturen und Gedankenströme treffen auf Musik zwischen Soul, Lied und Chanson. Im Stream präsentieren die beiden Leipziger einen knapp einstündigen Ausschnitt dieses ersten gemeinsamen Programms, das am 24.9.20 im Rahmen des OSTlichter-Festivals Premiere hatte. LINK:
https://youtu.be/F1tum5GaE_4 |
![]()
01.02.2021 |
Leipziger-Liederszene-Playlist deutschsprachige Songs aus Leipzig 2021
Wir als Leipziger Liederszene haben euch eine
YouTube-Playlist mit über vierzig deutschprachigen Songs
zusammengestellt. Alles Leipziger Musiker*innen, z.T. deutschlandweit
bekannt wie Sarah Lesch, Alin Coen, Lot. Einige sind schon seit den
1980ern unterwegs (u.a. Folkländer, Susanne Grütz, Jens Paul
Wollenberg), andere werden als Geheimtipps gehandelt (z.B. Paula Linke,
Peggy Luck und mir). Viel Spaß beim Lauschen! HIER
GEHT'S ZUR PLAYLIST: https://www.youtube.com/watch?v=beUMcBfux8I&list=PLWDGyTRT-fzgZArEKSQvPk8PyCLtJqb61 |
27.11.2020 |
Hoyschrecke Publikumsvoting & mdr Kultur Studiosession Heute ist die Offene Bühne des Liederwettbewerbs Hoyschrecke - diesmal nur online. Ich bin mit zwei neuen Songs dabei und freue mich, wenn ihr lauscht und eure Stimmen da lasst. Alle Infos und Livestream gibtes bei Radio Slubfurt. Auf mdr Kultur laufen morgen (KORREKTUR!) 17.05 Uhr ein schönes Interview und drei meiner Songs (Homerecording). Danke an Johannes Paetzold und Jan Kubon fürs Möglichmachen! https://www.mdr.de/kultur/radio/alle-studiosessions-konzerte-100.html |
![]()
05.09.2020 | Premiere: Häusermeer Gedichte von Passanten/Melodien aus den Kammern Das gemeinsame Programm mit Daniel Stojek hat am 24.9., 19.30 Uhr im Mala im Leipziger Osten Premiere im Rahmen der OSTlichter! !!! Coronabedingt bitte Plätze reservieren unter mala-leipzig@posteo.de !!! |
![]()
02.09.2020 | Workshopreihe "Liederworte & Singerei" Der Leipziger Liederszene e.V.veranstaltet vom 21.9.-23.11. eine Stimm-Workshopreihe in der Kulturwerkstatt KAOS. Mehr dazu unter Termine > Workshops |
![]()
17.08.2020 | Seeklang-Festival Nachholtemin Open Stage: 11.9., 19 Uhr! Zum Seeklang-Festival präsentieren die Kulturwerkstatt KAOS (Leipzig-Lindenau) und der Leipziger Liederszene e.V. lokale Singer-Songwriter*innen verschiedenster Couleur. ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Situation sind Karten ausschließlich im Vorverkauf bei Culton Ticket im Peterssteinweg oder unter www.culton.de erhältlich, es gibt leider keine Abendkasse! Seeklang-BühneFr 28.08., 19.30 Uhr Konzert mit Janda, Masha Potempa, DeGuy Sa 29.08., 19.30 Uhr Konzert mit David Samito, Ellen Bonte & Komplizen, Fragile So 30.08., 18.00 Uhr Open Stage für Singer-Songwriter*innen Seeklang-Workshops 24.-26.08., 10-15 Uhr Songwriting-Werkstatt ab 12 Jahre mit Maria Schüritz Sa 29.08., 10-13 Uhr Gesang mit Gwen Kyrg Sa 29.08., 14-17 Uhr Songtexte mit Masha Potempa So 30.08., 10-13 Uhr Gitarrenbegleitung mit Maik Klotzsch So 30.08., 14-17 Uhr Bühnenpräsenz mit Jennifer Demmel Weitere Infos: www.kaos-kultursommer.de |
28.07.2020 | Schöne Konzerte & Workshops stehen an Nach einer coronabedingt langen Durststrecke was Live-Konzerte angeht, startet das Touren gerade wieder. Hoffen wir das Beste, dass es nicht gleich wieder einen Lockdown geben muss. Es gibt neue Songs und ich freue mich auf euch! Das Kulturamt der Stadt Leipzig hat Fördermittel für eine schöne Workshopreihe ab September bewilligt und der KAOS-Kultursommer ist schon in Gange. Mehr dazu später. |
![]()
31.05.2020 | Radio Slubfurt & Erstes Post-Corona Konzert bei Vernissage Bei der Hoyschrecke lief ich Frank über den Weg und nun läuft am Montag 12 Uhr auf Radio Slubfurt das Musikerpoträt mit mir- Eine Stunde Lieder und Gespräch u.a. über kauputte Gitarren und säschisch: http://www.radio.slubfurt.net/2020/05/31/musikportraet-maria-schueritz-auch-im-kabel-frankfurt-kanal-93-und-in-seelow-und-natuerlich-im-netz/ Das ERSTE Post-Corona-Lockdown-KONZERT ist morgen 18 Uhr zur Vernissage im Skupturengarten der Kreativitätswerkstatt im Buddehaus: https://kreativitaetswerkstatt-leipzig.de/ |
![]()
27.05.2020 | Livestream-Doppelkonzert mit Nante Zum Stream gehts hier lang: https://youtu.be/6LWvXwMwX1g Am Freitag laden euch Nante und Maria Schüritz - Musik zum Livekonzert im Internet ein. Wenn das Wetter mitspielt, streamen wir an der frischen Luft mit jeder Menge Grün im Hintergrund. Wir freuen uns auf diesen Gig nach ziemlich langer Spielpause ganz besonders. Ein großes Danke an Torsten Torsten, der am Freitag die Technik und sein Streaming Know-How zu Verfügung stellt. Hutspende: https://cutt.ly/NantePayPal Wir freuen uns über euren support! Wenn ihr unsere Musik unterstützen wollt, könnt ihr das über paypal machen. Die Einnahmen teilen wir uns.
|
18.05.2020 |
Leipziger Liederszene stellt Konzertmitschnitte online Die Leipziger Liederszene veröffentlicht gerade regelmäßig Videos von den bisherigen Veranstaltungen. Es sind schon die Auftritte der legendären Folkländer (2020) und von mir mit Martin Wille an den Tasten (2019) online! Viel Spaß: |
![]() 17.05.2020 | Zertifikat EMP Advanced Im Zug nach Hause: EMP Advanced abgeschlossen! Eine großartige, ganzheitlich orientierte Qualifizierung in Musik- und Bewegungspädagogik an der Akademie der kulturellen Bildung des Bundes in Remscheid. Neben den pädagogisch, künstlerisch und menschlich bewegenden Inhalten unserer Dozenten (v.a. Jana Schmück (Bewegung) und Herbert Fiedler (Musik)) sind die Räume, die Ausstattung, die Abgeschiedenheit im Wald und die anderen Teilnehmer einfach unglaublich! Ab September geht es weiter mit der dritten Stufe High Performance. Wärmste Empfehlung: https://kulturellebildung.de/ |
28.04.2020 | °42 Tape Diary.. - Videopodcast von Enna Bloom ...neulich im Stadtgarten Lindenau, am Ulrichsteich, also KAOS-Außengelände... Songs und Gespräch mit Enna Bloom über Aktuelles und Frauen in der Musikszene: https://youtu.be/zcD7MAC0EiI |
16.04.2020 |
Verloopt zu Hause - Onlinekonzert #2 Am Freitag, den 17.4., 19 Uhr kommt das quasi "Digital Release Konzert" mit Songs von meinem 2013er-Album "Looped SoulSongWriting" frisch aufgenommen zu Hause umgeben von Collagen aus dem Zündwerk Leipzig! Hier der Videolink:
https://youtu.be/1oDaGAsjhCQ
Auf der Seite von Die flache Kurve - Das Onlinefestival gibt es Link dorthin und den virtuellen Hut und weitere Onlinekonzerte verschiedener Künstler*innen: https://www.startnext.com/ | ![]()
|
15.04.2020 Lazy Lama Podcast #11 online Daaaaamals vor Corona haben wir den Lazy Lama Podcast #11 aufgezeichnet: Ein super angenehmes Gespräch - da wurden mir Dinge entlockt, die ich olle Relativistin sonst viel vorsichtiger formuliert hätte... Und neue und halbneue Songs live aus meiner Küche! "Dies ist die 11. Ausgabe vom Lazy Lama Podcast. Diesmal sitze ich mit der Singer/Songwriterin Maria Schüritz zusammen. Wir reden über Ihre Musik, die Arbeit als Musikpädagogin und musikalische Zusammenarbeit mit anderen Künstlern!" Hier gehts zum Video: https://youtu.be/F9LH-jccZtA |
| 04.04.2020 40 females from across the globe performing "Keep On The Sunny Side" Im November spielte ich als Support-Act für
die großartigen Gitarristinnen von MusiSHEans, die vor ein paar Tagen
zu folgendem musikalisch-sonnigen Videogruß aufriefen: |
| 03.04.2020 Digital Release Looped SoulSongWriting
Seit heute ist auch
mein Debüt-Album "Looped SoulSongWriting" (2013) auf Spotify, Youtube
etc. zu finden! Viel Spaß beim Lauschen! Ein virtuelles Release-Konzert
kommt noch - muss noch ein bisschen Üben... ;) Danke nochmal an
Christian Gebhardt für diese echt schöne gemeinsame Arbeit im Studio
damals! |
| 28.03.2020 Maria Schüritz - Zu Hause im Grünen - Onlinekonzert #1 Ab 29.3., 19 Uhr ist
mein erstes Onlinekonzert auf Youtube (https://youtu.be/xknXY8NkHXA) verfügbar
und zwar im Rahmen von "Die flache Kurve - Das Online-Festival". Viel
Spaß, lasst gern ein paar Euronen da, bestellt CDs und schaut, welche
tollen Künstler*innen noch beim Festival mit dabei sind! |
| 25.03.2020 Supportet die lokale Szene mit folgenden Spotify-Playlists Ja, Spotify-Plays bringen fast keine Tantiemen für uns, aber die meisten hören ja nun mittlerweile über Streaming-Dienste Musik. Schaut doch mal in folgende Playlists: Women in Leipzig: https://open.spotify.com/playlist/0ArCNdWqCNVsONOBep1LFF
Corona-Soli-Playlist mit regionalen
Musikern: |
| 13.03.2020 Konzertabsagen zur Corona-Prävention Es gibt bereits ein paar abgesagte Termine und wie es aktuell aussieht, werden es wohl noch ein paar mehr. Ich versuche, den Kalender möglichst aktuell zu halten. Bleibt gesund und denkt an die Älteren und Kranken! Wegen des Corona-Virus fällt die nächsten Wochen erst einmal alles aus. Das Wichtigste ist natürlich: Bleibt zu Hause, bleibt gesund! Uns Kulturschaffende stellt die Situation vor große Schwierigkeiten, deshalb: 1. Verlangt das Geld für verfallene Tickets nur zurück, wenn es wirklich sein muss. Kleine Clubs brauchen gerade jeden Euro. 2. Unterstützt die Petitionen für Auffangmöglichkeiten für uns Freiberufler! 3. Nutzt jetzt Kulturangebote im Internet, z.B. Live-Stream-Konzerte oder Bandcamp und lasst ein paar Euro da, wenn es für euch geht. |
![]() | 25.02.2020 Der Tourkalender füllt sich -
Platz für Der Tourkalender für 2020 füllt sich nach und nach und es gibt noch Platz für Der Tourkalender füllt sich - Platz für Wohnzimmer-/Garten-/Hofkonzerte! Also wer Lust hat, melde sich sehr gern unter booking (at) maria-schueritz.de |
![]() | 12.01.2020 VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNG: 30.1. naTo |
![]() |
12.01.2020 Liederszene im Radio Leipziger Liederszene-Urgestein Dieter Kalka und ich haben uns über Musik und Lieder unterhalten. Der gekürzte Beitrag ist online zu hören unter: https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/liederszene-maria-schueritz-ich-dein-wahnsinn/ Und in VOLLER LÄNGE bei Radio Blau on air am 22.1., 20-21 Uhr: https://www.radioblau.de | 04.01.2020 |
Mehr davon! Was gibts Schöneres als Wohnzimmerkonzerte? Egal ob in
der Wohnküche, unterm Dach, in der Scheune, im Garten, im Hof, in der
Praxis - mitten in der Stadt, irgendwo auf dem Lande oder woauchimmer.
Es gibt kaum etwas beflügelderes, kleine Konzerte im persönlichen
Rahmen. Einfach eine Mail an booking (at) maria-schueritz.de oder über sofaconcerts.org buchen. Gerade plane ich die Konzerte 2020. |
![]()
30.12.2019 | Wo war ich 2019 eigentlich überall? Das Jahr 2019 war unglaublich bewegend, inspirierend, bereichernd, voller wunderbarer Begegnungen und Gespräche, kooperativ, aber auch kräftezehrend, grenzüberschreitend (wieder über 500 Überstunden), voller Abschiede und Anfänge. Wichtig war auch die intensive Suche nach einer guten Waage zwischen Musik, Pädagogik und Freizeit. Danke allen, die das Jahr so bereichert haben! VORSATZ FÜR 2020: Allem seine Zeit lassen und neugierig bleiben. Die Zeit dafür großzügig und gemütlich planen. Ich war so neugierig auf eine Karte, wo ich in diesem Jahr eigentlich überall war - hier ist sie: | ![]() 09.12.2019 | Zum 2019-Schluss: Notenspur & Noch Besser Leben Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte euch ganz herzlich zu zwei Konzerten einladen: 15.12., 15 Uhr
(FAMILIENFREUNDLICHE ZEIT!)
und 27.12., 20.30 Uhr |
![]()
01.11.2019 | Support für MusiSHEans Guitar Tour "Mit Christie Lenée (USA), Karlijn Langendijk (NL) & Judith Beckedorf (DE) kommen im November 2019 zum ersten Mal drei der weltbesten GitarristINNEN zusammen zur "MusiSHEans Guitar Tour 2019". Christie Lenée ist preisgekrönte Singer/Songwriterin und gewann 2017 die "International Fingerstyle Guitar Competition". Mit perkussiven Effekten lässt sie ihre Gitarre wie ein ganzes Orchester klingen. Karlijn Langendijk ist seit ihrer Geburt umgeben von akustischer Gitarrenmusik und begann im Alter von 13 Jahren ihre Musik klingt wie die Begleitung zu einem Film und drückt Emotionen aus, für die Worte nicht ausreichen. In Judith Beckedorfs Songs verschmilzen greifbare Melodie, ungefilterte persönliche Erfahrungen und fiktive Geschichten begleitet von ihrer Nyonsaiten Gitarre. Ihre Arrangements für Sologitarre verbinden groovige Backbeats und sanfte Balladen. Die drei Musikerinnen werden sowohl solo als auch im Trio zu hören sein. Im Vorprogramm wird die Leipziger Singer/Songwriterin Maria Schüritz auftreten." www.moritzbastei.de |
![]()
12.10.2019 | Am 23.11. beim Hoyschrecke-Liederwettbewerb Ich bin schon sehr gespannt! "Die Würfel sind gefallen.
Aus 43 (!) Bewerbungen wählte die Vor-Jury folgende 7 Teilnehmer für
den Wettbewerb aus: |
![]()
02.09.2019 | Neuer Kurs im KAOS: MUSIK- & KLANGLABOR Bei dir singt und klingt alles? Du hast Lust, Musik zu machen, verrückte Klänge zu suchen, dir Hörspiele auszudenken, Instrumente zu bauen oder neue Musikwelten zu entdecken? Los geht’s! Dienstag 16:30-18:00 Anmeldung: Maria
Schüritz Mehr Infos: Kursstart in der Kulturwerkstatt KAOS |
![]()
26.08.2019 | Fresse zeigen statt Fresse halten - Fotoprojekt DAHINTER SCHAUEN ist mein Dafür bei Fresse zeigen statt Fresse halten. Antje Kroeger und Arvid Wünsch haben dieses tolle Projekt gestartet: "500 Fressen gegen das GEGEN. 500 Fressen auf 500 Fotos, 500 Schlagworte aus 500 kreativen Köpfen.500 Statements aus 500 offenen Leben. 500 grenzenlose Geister, die sich FÜR ihre Utopien zeigen." Es sind nun vor der Wahl 264 geworden. Die Webseite ist jetzt online und am 19.9. ist der nächste Fototermin. http://www.fressezeigenstattfressehalten.de/ | 23.08.2019 | Toast to Freedom online! 30 MusikerInnen aus Leipzig und Umgebung sind mit dabei. Stefan Saffer und Malo haben es angeleiert und Florian Becker hat es aufgenommen und gemixt, Sadjad Krüger hat das Video gemacht. Ich bin mit dabei, weil mir wichtig ist, dass wir miteinander reden und gemeinsam Lösungen finden. Das ist die Idee von Demokratie. Damit uns die Freiheit, in der wir leben, erhalten bleibt. Geht wählen! https://youtu.be/QTuVkk_GaYM | 01.08.2019 | LoopArt-Festival am 10.8. Unser Video-Teaser mit einem Track von Maewen ist online! Das Programm wird vielfältig und sortiert sich nach und nach - soviel sei schon verraten: ab 18 Uhr gibt es Mitmachaktionen zum selberloopen, anschließend endlosiges zu hören und zu sehen! Also jetzt Karten kaufen bei Culton oder Glas und Bohne! www.kaos-kultursommer.de |