Aktuelles

22.03.2025

Upcyclophone-Installationen bei Ausstellungen

Hier kleine Videos zu Installationen und Ausstellungsstücken u.a. bei der Upcycling-Kunst-Woche in Lößnitz (28.3.-6.4.2025) und als Teil der Werkschau - Made in Sachsen in Chemnitz (2.4.-6.9.2025). Viel Spaß beim Bespielen!

https://www.loessnitz-makers.de/c2025/ https://werkschau-sachsen.de/

 

13.03.2025

Upcyclophone - jetzt auf allen Streamingplattformen

Jetzt auch auf Spotify & Co zu hören: Die UPCYCLOPHONE-EP von 2023! HIER gehts lang!

Sachs Tracks mit Kaffeestäbchen- und Haarklemmenkalimbas, Jonglierkastenzither, Nähmaschinenschubfachgitarre, Pfandofon und Stimme.

Auf YouTube mit Videos, die Musik gibts auf den üblichen Streaming-Plattformen und @bandcamp

Entstanden im Rahmen eines Stipendiums des @musikfonds.de (2022)

Anlässlich der VÖ gibt es auch ein neues Coverartwork!

28.02.2025

Doppelkonzert mit der grandiosen SAFI

Sa 8.3. DOPPELKONZERT in der Leipziger Moritzbastei

  • SAFI - Spröder, unbequemer aber magischer Ausnahmezustand
  • Maria Schüritz - Musikalische Flaneurin und Vagabundin

im Rahmen des she.spectra-Festivals - Musik und Impulse zum Weltfrauentag

04.02.2025

VERVE - Musikvideodreh

Was für ein Wochenende! Total beseelt!

SAMSTAG - TANZ TANZ TANZ!
In der Theaterakademie Sachsen in Delitzsch trafen sich Maria Schüritz & Band, EHH Fotografie und die Company von TanzArt Kirschau geleitet von der fantastischenJana Schmück. Die Tänzer:innen hatten zu meinem Song VERVE choregrafisch gearbeitet und sich vom schottischen Choreografen Michael Clark inspirieren lassen, der mich wiederum zum Song inspiriert hatte. Die Band schööön puppenhaft - was für ein Spaß!
Danke fürs Helfen Claudia Jessat, Finn und IngwerArt!

SONNTAG - CELEBRATE DIVERSITY!
Ein Theaterakademie-Treffen der Generationen. Ich liebe sowas! Beteiligte vom 1. Semester bis knapp 8 Jahre nach dem Abschluss, sowie wunderbar bunte ideenreiche, neugierige Freund:innen und Bekannte.
Danke für euer kreatives Mitmischen: Nelly und Jenny (Regie) Laura (Styling/MakeUp Support), Vicky und Daniel (auch fürs gemeinsame hirnen/vorbereiten), Lena, Chalid, René, Sariel, Sean, Anny, Poca, Hirschi & Enno, The Boons (Linda & Max), Konstantin, Arne.

Eine Feier der Vielfalt, ein Zeichen dafür, dass es hier viele Menschen gibt, die eine FÜR EINE DIVERSE GESELLSCHAFT sind.

Möglich war das Ganze durch das Preisgeld des Wettbewerbs Popmusik in Sachsen 2024 (Interdisziplinäres Projekt) initiiert von Kreatives Sachsen und die Förderung durch Land in Sicht e.V. und Ferry Porsche Stiftung.

28.12.2024

Leipziger Liedervielfalt 2024 - Playlists

Helene und ich haben wieder einen Jahresüberblick über die Leipziger Liedermenschen- und Singer-Songwriterszene in Form einer YouTube- und einer Spotify-Playlist zusammengestellt.

YouTube
https://youtube.com/playlist?list=PLWDGyTRT-fzi-TMaEdrnM3OrwQRSdZuxY&si=zAvcd-fevJQVVUYF

Spotify https://open.spotify.com/playlist/0Xd8Acj0b792sxS65YWPCr?si=9455c4ebc0474c1e

31.10.2024

35x89 - Engagierte Frauen 1989/90. Hörkunstperformance

Ingeborg Freytag und ich haben uns über das Jahr mit engagierten Frauen 1989/90 beschäftigt, Zeitzeuginnen interviewt und mit Azubis der Theaterakademie Sachsen Hörkunst kreiert. Im Zusammenspiel mit unseren Songs, Kompositionen, Texten und Instant Compositions entsteht eine multigenerationale Hörkunstperformance.

  • 28.11., 19 Uhr Stadtbibliothek
  • 30.11., 14 Uhr Musikinstrumentenmuseum

Mehr Infos unter Projekte.

 

31.10.2024

3. Liederszene-Wochenende

Am 15.-17.11. findet unser 3. Liederszene-Wochenende mit Liederbühne & Netzwerk (Fr ab 19 Uhr) und Workshops & Austausch (Sa & So 11-18 Uhr) in der Weißenfelser Str. 52 (Hinterhaus) statt.

Inhalte sind:

  • Welche Lieder braucht unsere Zeit?
  • Homerecording
  • CircleSinging als kooperatives gemeinsames Songwriting
  • Vereinbarkeit Familie & Musik
  • Schreibwerkstatt
  • Bühne barriere(frei)

Mehr Infos: www.leipziger-liederszene.de

 

 

26.10.2024

Upcyclophones & Voice - Live-Trailer 2024

Eigentlich wollte ich alles mögliche erledigen, aber dann hat es mich gepackt und ich habe aus Videoschnipseln und Fotos von Upcyclophone-Auftritten in diesem Jahr einen kleinen Trailer zusammengeschnitten, damit es nächstes Jahr auch wieder so vielfältig und inspirierend wird!

06.10.2024

ab 9.10. Video zu "Was war das nur für ein Land" online!

Am 9.10. geht endlich das Video zu "Was war das nur für ein Land" online! Als wir für die Albumaufnahmen im Studio waren, haben wir die Gelegenheit gleich genutzt, um zwei Videos aufzuzeichnen und dies ist das erste davon.

Zu finden unter:
https://youtu.be/pGnOD_q1J4U

Der 9.10. hat hier mehrere Bedeutungen: Einerseits natürlich der 35. Jahrestag der legendären Montagsdemo, aber auch eine kleine Vorschau darauf, das Ingeborg Freytag und ich am 11.10. beim Leipziger Liederladen im Budde-Haus unser Projekt 35x89 über engagierte Frauen 1989/90 vorstellen. Unsere generationenübergreifende Hörkunstperformance hat am 28.11. im Oberlichtsaal der Stadtbibliothek Premiere und ist am 30.11. nochmal im Musikinstrumentenmuseum zu sehen.

UND: Am 13.10. gibts  übrigens nochmal Die Lebendige Jukebox in Konzertlänge!

 

19.09.2024

Upcyclophpne, OSTlichter, Grünauer Kultursommer

In den kommenden Wochen stehen wunderbare Veranstaltungen auf dem Plan - schaut mal unter Termine.

;

31.07.2024

Lothars Liedertreff & Liederbestenliste

"Was war das nur für ein Land" ist in die Liederbestenliste eingestiegen: https://liederbestenliste.de/

Vor ein paar Wochen haben Lothar Jahn und ich ein intensives Gespräch über Musik, DDR-Erbe, Musikmachen und das Leben geführt, einzeln und gemeinsam Musik gemacht. Das Ergebnis findet ihr hier: https://mediathek-hessen.de/medienview_34654_Dr.-Lothar-Jahn-OK-Kassel-Lothars-Liedertreff-mit-.html

13.07.2024

Interview in der Reihe PLATTENLADEN der L-IZ + Geheimtipp Leipzig

"Sie macht deutsche (Anm.: ich bevorzuge "deutschsprachige"!) Soulmusik, leitet einen Workshop für Singer/ Songwriter und baut ihre eigenen Musikinstrumente. Wir trafen die Ausnahmekünstlerin Maria Schüritz in der Kulturwerkstatt KAOS in Leipzig zum Interview."

https://youtu.be/jjUesVdNne0?feature=shared

"Wir sprachen über selbstgebaute Instrumente, Gerhard Gundermann und kraftraubende Selbstdarstellung, aber auch über generationenübergreifende Parties und Projekte."

https://geheimtipp-leipzig.de/ein-schoenes-neues-album/

05.07.2024

DURCH DIE NACHT auf der Longlist für den Preis der dt. Schallplattenkritik 3/24  

Unser neues Album DURCH DIE NACHT ist auf der Longlist für den Preis der deutschen Schallplattenkritik gelandet!

In sehr illustrer Gesellschaft zwischen Dota und Reinhard Mey, aber auch mit Laura Liebeskind - nächste Woche live beim Seeklang-Festival und Paul Bartsch war mal mein Prof.

Das Album ist da auch dank eurer tollen Mitarbeit Ali Krause, Per Winker, Johannes Bachmann, Ingeborg Freytag, Martin Wille, Daniel Stojek, Victoria Weber, Maik Klotzsch.

03.07.2024

Seeklang-Festival in der Kulturwerkstatt KAOS

Am kommenden Wochenende steigt unser wunderschönes Seeklang-Festival mit lokalen Singer-Songwriter:innen! Hier eine kleine Übersicht. Genauere Infos findet ihr unter Kultursommer.

  • Fr 12. Juli 19:30 Uhr: Seeklang-Festival: Laura Liebeskind – Evil Mr Sod – Mare
  • Sa 13. Juli 19:30 Uhr: Seeklang-Festival: Thea Klar – Nora Beisel – Stefano Torti
  • Sa, 20. Juli, 12:00-16:00 Uhr: Seeklang-Festival: Skillsharing mit dem Singer-Songwriter:innen-Treff
  • Sa, 20. Juli, 18:00 Uhr: Seeklang-Festival: Open Stage für Singer-Songwriter*innen (Anmeldung: musik@kaos-leipzig.de)

 

09.06.2024

Wettbewerb Popmusik Sachsen 2024

YEAH! Am Donnerstag war Preisverleihung des Wettbewebs Popmusik in Sachsen im Fernsehstudios an der Hochschule Mittweida. Ich durfte dort einen Preis für interdisziplinäre Projekte entgegen nehmen. Meine Projektidee: ein choreografiertes Musikvideo zum Song VERVE über einen jungen queeren Choreografen, inspiriert von Michael Clark in Kooperation mit Tanzenden aus Sachsens ländlichem Raum. Mehr dazu später...

Außerdem waren dort einfach viele wunderbare Kolleg*innen und Projekte aus ganz verschiedenen Regionen vertreten, die es sich kennenzulernen lohnt. Danke dafür, KREATIVES SACHSEN!

 

24.05.2024

DURCH DIE NACHT -  Das neue Album ist draußen!

Die CD gibt es ab jetzt unter:

Oder online hören auf Spotify und Co
https://open.spotify.com/intl-de/album/2nkZAklovfIm4S5ogFd44o

Collage fürs Artwork: Atelier Zündwerk

 

18.05.2024//25.04.2024

Kleiner Vorgeschmack aufs neue Album

Hier das Studiovideo zum neuen Album mit einem Ausschnitt aus "Madame Tristesse":

https://youtube.com/shorts/AAJSugoolos?feature=shared

Am 24.05.2024 erscheint unser neues Album DURCH DIE NACHT auf Löwenzahn/RUM Records! 14 neue Songs zwischen Funkrock, Jazzpop und Spoken Word.

RECORD-RELEASE-KONZERT: Bereits am 22.05.2024 feiern wir das im legendären Horns Erben in großer Bandbesetzung mit Überraschungsgästen!
Tickets.

~~~~~~~~~~~~~~~~

Collage fürs Artwork: Atelier Zündwerk
Video: Maria Schüritz
Song: Madame Tristesse (M&T: Maria Schüritz)

https://www.loewenzahn-verlag.com

 

20.05.2024//16.05.2024

Neue Songs, Interviews und Livesessions im Radio

Das schönste Gespräch der letzten Wochen hatte ich mit Leni Bohrmann vom Backstage-Podcast übers Kulturmachen, Upcyclophone und Musik:
https://backstage.podcaster.de/2024/05/20/folge-161-eine-vielseitige-songpoetin-maria-schueritz/
Lauscht auch mal in andere Folgen rein, z.B. mit Ingeborg Freytag oder Paula Linke!

Die Sendung "Café am Rande der Welt" vom 8.5. mit ersten Songs von DURCH DIE NACHT live und in Studioversion zum Nachhören auf Radio Blau:
https://www.radioblau.de/stream/?blau_broadcast=92195

Und in einer ausführlichen Album-Vorstellungs-Sendung auf Radio Slubfurt am 19.05., 16 Uhr. Wiederholungen:
21.05., 17 Uhr
23.05., 18 Uhr oder hier:
https://radioslubfurt.de/2024/05/19/musikportraet-mit-maria-schueritz-durch-die-nacht/


Kurz auch (u.a. neben dem großen Maurenbrecher) in der Sendung "Landmann liest" vom 9.5. auf Rockradio.de - zum Nachhören: https://youtu.be/qR4tXPtVNQ0?feature=shared

 

22.03.2024

Noch zwei Monate bis zum Record Release!

Gerade noch im Mix/Mastering-Endspurt und in ZWEI MONATEN steigt das fulminante Record-Release-Konzert zu unserem neuen Album DURCH DIE NACHT in selten großer Bandbesetzung!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die soulrock-inspirierte Songpoetin Maria Schüritz feiert am 22.5.2024 mit ihrer Band und Gästen das Release des neuen Albums "Durch die Nacht" (Löwenzahn/RUM-Records). Auch auf dem Schwesteralbum für den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik nominierten "Der Lack ist ab" sind "Ohrwürmer ganz verschiedener Natur versammelt“. (Petra Schwarz, Liederbestenliste): Mal groovt sich die Band durch persönliche Metamorphosen, mal stellt sie drängend Fragen zu DDR-Realitäten oder zum gegenwärtigen gesellschaftlichem Zusammenleben, mal wird es atmosphärisch mit einer TripHop-Ballade oder reduziert poetisch in urbanen Spoken-Word-Tracks mit Autors Daniel Stojek.

„Marias kraftvolle Stimme zwischen Jazz, Blues und Soul überzeugt. Die Studioband mit bekannten Musikschaffenden aus der Leipziger Szene wie Ingeborg Freytag, Per Winker oder Ali Krause begleitet die Sängerin kongenial“ (Folker World)

Mit:

  • Per Winker (drums)
  • Ingeborg Freytag(Violine/Percussion)
  • Martin Wille (Keyboard)
  • Johannes Bachmann (E-Bass)
  • Daniel Stojek (Spoken Word)
  • und Überraschungsgäste

Fotos: Mim Schneider

www.horns-erben.de

 

25.02.2024

Neues Video: Erster Frühlingstag

Ich hätte da den passenden Song mit Video für diesen herrlichen Tag: https://youtu.be/E-jxILO2spg?si=IKKlLXNzK7BH1llP

Anfang Juni 2023 waren wir als Singer-Songwriter:innen-Treff wieder mit den Fahrrädern unterwegs an schönen grünen Orten. Diesmal ging es mit Musik- und Picknickstationen vom Lindenauer Hafen über die Schönauer Lachen am Elster-Saale-Kanal entlang, zum Bienitz und dann zum Wachberg.

Ich wollte „Erster Frühlingstag“ unbedingt mit dem Wachbergturm im Hintergrund aufnehmen, weil mein Papa immer gern dort war. Kurz bevor er im Januar starb, haben wir das Video noch gemeinsam angeschaut.

Musik & Text: Maria Schüritz
Album: Lieder aus dem Kopfkino (2017/18)
Kamera: Michael | Ton: Richard | Nachbearbeitung: Maria


15.02.2024

Danke, Papa.

Danke für die Musik, die Literatur, das gemeinsame Fahrradfahren, den Blick in die Welt, deine immer freundliche Wärme, Papa.

Vor vier Wochen ist er leider gestorben.

Die Nachricht der schweren Diagnose erreichte mich am fünften Tag der Südostasienreise und ich flog also zeitnah wieder zurück. Dann ein sehr familiärer Abschied über die Feiertage mit Liedern an seinem Bett, Fotos anschauen, Gesprächen... Als es dann eisig wurde und alles gefroren war, glitt das Leben aus ihm.
"In diesem Foto und deiner Erzählung dazu steckt schon alles drin, was du heute machst," hatte unser EMP-Dozent Herbert mal zu mir gesagt.

Danke für das Foto und deine Kraft für ihn, Mama. Und danke fürs Dasein, Stephan & Nicole.

04.12.2023

Dankeschön! Merci! Thank you!

Vielen herzlichen Dank liebe Unterstützer*innen, dass ihr mitgefiebert, geteilt und ein paar Eurönchen für unsere Musik locker gemacht habt!

Die Dankeschöns, die jetzt schon fertig sind - also ältere CDs und die Song-Spiele-Karten, verschicke ich in den kommenden Tagen. Für die Unterrichtsstunden und Wohnzimmerkonzerte machen wir uns schön entspannt Termine, wahrscheinlich im neuen Jahr.

Und jetzt, da die intensive Crowdfunding-Zeit vorbei ist, kann die Konzentration wieder mehr auf das eigentliche Musikmachen gehen: Am Donnerstag geht es nochmal ins Studio für Overdubs.

Und hier noch ein kleiner Trio-Live-Einblick aus dem November im wunderschönen Alten Kino Lychen. Am 13.1. sind wir übrigens als Quartett mit Martin Wille am Keyboard im Kulturzentrum Peter Edel in Berlin Weißensee. Auch dabei sind Bastian Bandt und Franziska Günther, also ein richtig hochkarätiger Hoyschrecke-Preisträger-Abend! Und am 22.5. ist dann unser fulminantes Record-Release-Konzert im Horns Erben (Leipzig). Im Mai werdet ihr also unser - ich bin mir jetzt schon sicher - sehr schönes Album DURCH DIE NACHT in den Händen halten.

Danke nochmal und alles Gute sowie eine schöne Vorweihnachtszeit!


30.11.2023

Studiotagebuch & Endspurt

YEAH!!! Alle Songs sind eingespielt! In der zweiten Nachtsession haben wir gestern Drums, Bass, Gitarre und Stimme (und ein bisschen Keys meinerseits) für verbleibenden sechs Songs aufgenommen! Jetzt kommen "nur" noch Overdub-Sessions für weitere Gitarren, Keyboards/Orgel, Backgroundgesang, Percussion, Sounds usw.

Der gestrige (zugegeben ambitionierte) Recording-Plan:

DER HANDSCHUH - Bilderserie von Max Klinger vertont als 5/4-Groove-Song
 

VERVE - mit Punk-/New-Wave-Elementen inspiriert von einer Ausstellung über den schottischen (ursprünglich Ballett-)Tänzer und Choreografen Michael Clark

ORDNUNG IM KIEZ - Chansonblues zu Generationenkonflikten und Nachbarschaft

BLINDFLUG - dunkle soulige Band-Version, Statement zu (rechten) Verschwörungstheorien

MADAME TRISTESSE - schmeißt eine funky Party

IMAGE OF YOU - hatte ich als TripHop-Song für das Theaterstück "Das sieht man hier nicht gern" geschrieben

Deluxe-Tickets fürs Record-Release-Konzet am 22.5.
Zum Endspurt habe ich noch ein Last-Minute-Dankeschön ergänzt: Ab jetzt gibt es noch Deluxe-Tickets zum Record-Release-Konzert am 22.5. im Horns Erben - Kultur / Lokal. Bisher gabs die nur in Kombi mit der neuen CD und jetzt auch einzeln inkl. einer kleinen Überraschung.

Danke für alles, was bisher zusammengekommen ist und bis 3.12. noch kommt. Es hilft uns wirklich! www.startnext.com/durchdienacht-mariaschueritz

13.11.2023

Kleines Studiotagebuch

Unser erster Studiotag mit Ali Krause vor zwei Wochen war wie auch schon beim letzten Album großartig - sooo produktiv/ideenreich und gleichzeitig entspannt/humorvoll. Noch nie habe ich Studioarbeit als so schön empfunden.

Gestern war dann die erste Nachtsession mit Band, die aus Ingeborg Freytag an der Geige, Per Winker am Schlagzeug, Johannes Bachmann am E-Bass und natürlich wieder Ali Krause als Tonmensch mit wunderbaren Arrangement-Ideen bestand. Am Vormittag hatten wir bereits aufgebaut und eingerichtet und ab 18.30 Uhr ging es los. Da wir mittlerweile ein paar sehr schöne Konzerte gemeinsam gespielt haben, läuft das alles wirklich sehr geschmeidig. Zufrieden und gut gelaunt war ich schon gegen Mitternacht wieder zu Hause. Heute war dann Bandprobe für die Songs der nächsten Bandsession in einer Woche, morgen schauen Martin und ich auf die Keyboard-Ideen. Samstag geht es schon weiter mit Overdubs. Das sind z.B. vieeele Backgroundchöre, Keyboards und Orgeln und Percussion, merkwürdige Geräusche verschiedenster Art, sowas alles...

Danke für alles, was bisher zusammengekommen ist und in den verbliebenen 10 Tagen noch kommt. Es hilft uns wirklich! Sagt es gern nochmal weiter: www.startnext.com/durchdienacht-mariaschueritz

13.11.2023

Album-Crowdfunding verlängert bis 3.12.

Danke an alle bisherigen Unterstützer*innen! Wir verlängern das Crowdfunding bis zum 3.12., also um eineinhalb Wochen. Einerseits, um noch ein paar aktuelle Studioeinblicke mit euch teilen zu können und andererseits auch, weil ja noch ein bisschen Luft nach oben ist, bis die Studiokosten gedeckt sind...
Also teilt es gern nochmal mit Interessierten:
Merci!
Fotos: Mim Schneider
v.l.n.r.: Per Winker, Maria Schüritz, Ingeborg Freytag, Johannes Bachmann, Daniel Stojek, Martin Wille
Ohne Foto aber grandios am Pult und vielen weiteren Instrumenten: Ali Krause

Liebe Grüße,
Maria & Band

Unterstützen 13.11.2023

Krankheit & Album-Crowdfunding

Wegen Krankheit (jep, Corona) kann ich am Donnerstag leider nicht bei Turning Wheelz dabei sein, es gibt aber Ersatz.

Für das Solokonzert im Magdalenenhof Huy suchen wir einen Ersatztermin.

Noch bis 23.11. läuft das CROWDFUNDING fürs neue Album

05.11.2023

LOSLASSEN - Hörstück mit Daniel Stojek

Ein Hörstück über Kleinstadttristesse, Gewalt und
das Ausscheren aus diesem Lebensumfeld
von Daniel Stojek und Maria Schüritz

Die knapp einstündige Collage über eine ostdeutsche Kleinstadttristesse, rechte Jugend, Gewalt unter Männern und das Ausscheren aus diesem Lebensumfeld entstand im Anschluss an die Arbeit am Theaterstück „Das sieht man hier nicht gern“, das im März 2023 in den Cammerspielen Premiere feierte.

Maria Schüritz arbeitete zu dem Zeitpunkt im Rahmen eines Stipendiums des Musikfonds e.V. an Bühnenmusik mit ihren selbstgebauten Upcyclophonen, die im Hörstück Atmosphären kreieren und den Text spannungsreich kommentieren. Gemeinsam Daniel Stojek untersuchte sie das Material in Improvisationssession weiter: Der Autor textete live zu den Grundthemen des Theaterstücks basierend auf seinen eigenen Erfahrungen als „anders“ wahrgenommener Jugendlicher in Sachsen-Anhalt der Baseballschlägerjahre während Maria Schüritz mit verschiedensten Instrumenten und Klangerzeugern, Stimme und Effekten dazu passende Musik und Atmosphären gestaltete.

15:00 auf Radio Blau - https://radioblau.hoerradar.de/radioblau
17:00 auf YouTube - www.youtube.com/@danielstojek4934

Anschließend dauerhaft online verfügbar und physisch als Kassette übers Crowdfunding erhältlich:
www.startnext.com/durchdienacht-mariaschueritz


05.11.2023

FÖRDERPREIS des Liederleute e.V.

Tausend Dank an den Liederleute e.V., dass wir den ersten Förderpreis veriehen bekommen haben! Und danke für das Künstlergespräch, Wiedersehensfreude, den schönen Konzertabend im Trio mit anschließender Session und schönen Gesprächen bei den Liedertagen Boltenhagen.

Nach einem ausgedehnten Strandspaziergang ging es gestern weiter nach Lychen. Was für ein wunderbarer Ort mit tollen Menschen: Altes Kino Lychen! Geht hin, solche Orte mit so gutem Programm für Begegnung, fürs Berührenlassen, fürs Genießen braucht es einfach ganz ganz dringend und sie überleben nur, wenn wir unser Sofa auch mal verlassen...

Triokonzerte sind sowieso einfach toll. Ab Mittwoch geht's dann ins Studio. Wer uns bei den Studiokosten unterstützen möchte - es gibt tolle Dankeschöns: span> https://www.startnext.com/durchdienacht-mariaschueritz


12.10.2023

Crowdfunding für DURCH DIE NACHT

Heute, am 12.10. startet das Crowdfunding für unser neues Album DURCH DIE NACHT!

In den nächsten Wochen gehen wir ins Studio für das Schwesteralbum zu "Der Lack ist ab". Darauf kommen u.a. "Was war das nur für ein Land", meine Version von Rio Reisers "Zauberland", die Fontane-Vertonung "Es kribbelt und wibbelt weiter" und "Image of you" aus dem Theaterstück "Das sieht man hier nicht gern", das Ende Oktober nochmal in den Cammerspielen läuft.

Als Gegenleistungen gibt es die ganze Diskografie, verschiedene Unterrichte, Wonhzimmerkonzerte, Überraschungen und Tickets zum Release-Konzert am 22.5. im Horns Erben.

startnext.com/durchdienacht-mariaschueritz

22.09.2023

Liederszene-Wochenende
Aktuell organisiere ich unser 2. Liederszene-Wochenende:

Vom 04.-08.10.2023 bietet der Leipziger Liederszene e.V. zum zweiten Mal einen offenen Raum für Begegnung, Musik und Diskussion für Liedermenschen. Von Mittwochabend bis Sonntagmittag treffen sich Songwriter:innen, Chansonniers, Musiker:innen und Neugierige zum Hören, Austauschen, Lernen und gemeinsamen Musizieren. In Workshops mit Künstler:innen aus der Szene werden Aspekte wie Lied & Zukunft, die Arbeit mit Loop-Stations, das Altern der Stimme, GEMA und Songtexte beleuchtet.

www.leipziger-liederszene.de
28.08.2023

Longlist Jahrespreise 2023
beim Preis der deutschen Schallplattenkritik

Was für eine Ehre: DER LACK IST AB ist auf der Longlist der Jahrespreise 2023 beim Preis der deutschen Schallplattenkritik!

"Die Jurorinnen und Juroren nominierten insgesamt 96 herausragende neue Tonträger-Produktionen, die in den letzten vier Quartalen auf dem deutschsprachigen Markt herauskamen – Titel aus allen musikalischen Sparten, nebst Hörbuch.

Welche Titel das Rennen machen werden, wird am 27. September 2023 bekannt gegeben."

Völlig verrückt, wer da noch in der Liste steht: Element of Crime, Felix Meyer, Björk, Esbjörn Svensson, Cynthia Nickschas, Beatles...

Das ist nur möglich durch Ali Krause, Ingeborg Freytag, Martin Wille, Per Winker, Johannes Bachmann, Daniel Stojek und auch die tolle Grafik von Zündwerk Leipzig.

Hier gehts zur Longlist: https://www.schallplattenkritik.de/news/2023-08-27/die-longlist-fuer-die-jahrespreise-2023-ist-da